Die Zukunft stellt Fragen. Wir liefern Antworten.

Die VOSS GmbH – Holding & Strategie

Die VOSS GmbH ist das strategische Herzstück der VOSS-Gruppe.

Als Holdinggesellschaft mit Sitz in Admannshagen bei Rostock führen und verwalten wir Beteiligungen, steuern Kapitalflüsse und schaffen die Voraussetzungen dafür, dass unsere Tochtergesellschaften ihr Potenzial voll entfalten können.

Unsere Vision

Die großen Herausforderungen unserer Zeit sind keine Zukunftsmusik – sie sind Realität: Klimawandel, Ressourcenknappheit, Digitalisierungsschub, demografischer Wandel. Sie verändern unsere Art zu arbeiten, zu bauen, zu wirtschaften.

Unsere Antwort darauf ist eine klare: Wir investieren in Lösungen. Nicht in vage Visionen, sondern in konkrete Projekte, belastbare Strukturen und eine Organisation, die Verantwortung übernimmt – technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.

Die VOSS-Gruppe schafft Raum, Struktur und Energie für Wandel – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sich an den konkreten Herausforderungen von morgen orientiert.

Unsere Arbeit:

Verantwortung als Strukturprinzip

Als Holdinggesellschaft definiert die VOSS GmbH die strategischen Leitlinien für die gesamte Unternehmensgruppe.

Unser Ziel ist es, zukunftsweisende Themen operativ stark, wirtschaftlich tragfähig und organisatorisch belastbar aufzustellen.

Unsere Leistungen als Holding:  

Die Geschäftsführung:

Geführt mit Weitblick und Verantwortung

Die Geschäftsführung der VOSS Holding vereint unternehmerische Erfahrung, technisches Fachwissen und strategisches Denken. Gemeinsam setzen sie den Rahmen für nachhaltiges Wachstum und stabile Strukturen – nicht nur für die VOSS GmbH, sondern für die gesamte Unternehmensgruppe. 

Maik Bernstein verantwortet die rechtlichen Belange der Unternehmensgruppe, Marc Hamer steuert die Finanzen und das Kapitalflussmanagement über alle Gesellschaften hinweg, und Jörg Hempel treibt die strategische Entwicklung der Firmengruppe voran. Als eingespieltes Führungsteam arbeiten sie vorausschauend, partnerschaftlich und mit klarem Blick für die Zukunft der VOSS Gruppe.

Unsere Geschäftsfelder:

Die VOSS-Gruppe bündelt ihre unternehmerische Kraft in drei Zukunftsfeldern, die in Deutschland und Europa langfristig wachsen:

Energie: Der Markt für Erneuerbare Energien in Deutschland wächst weiter zweistellig. 2023 wurden rund 270 TWh Ökostrom erzeugt – das Ziel liegt bei 600 TWh bis 2030. Die VOSS Gruppe arbeitet daran mit – mit über 267 GWh eigener Einspeisemenge pro Jahr leistet die VOSS Energy dazu einen messbaren Beitrag.

Bauen: Nachhaltiges Bauen ist kein Trend – es bedeutet Zukunftsfähigkeit. Rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland entfällt auf den Gebäudesektor. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Energieeffizienz, Lebenszyklusdenken und ressourcenschonendes Bauen. Was früher als Ideal galt, ist heute wirtschaftlich sinnvoll – und gesellschaftlich gewünscht. VAUWERK entwickelt Bauprojekte, die diesen Wandel vorausdenken. Wir integrieren Architektur, Technik und Energieplanung von Anfang an – und schaffen Gebäude, die nicht nur funktionieren, sondern langfristig tragen: ökologisch, wirtschaftlich und gestalterisch. Denn wer heute intelligent baut, reduziert Betriebskosten, sichert Investitionswerte und übernimmt Verantwortung – für Menschen, Orte und nachfolgende Generationen.

Digitalisierung: Effiziente Prozesse, vernetzte Systeme, digitale Schnittstellen – Digitalisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern eine betriebliche Voraussetzung. Für Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen bedeutet das: Bestehende Strukturen hinterfragen, neue Wege gehen – ohne den Bezug zur Realität zu verlieren. Küstenfuchs Digital entwickelt genau dafür praxistaugliche Lösungen. Ob Webentwicklung, Prozessoptimierung oder IT-Service: Unser Anspruch ist es, Digitalisierung dort wirksam zu machen, wo sie gebraucht wird – unaufgeregt, technisch fundiert und klar in der Umsetzung. Denn digitaler Fortschritt beginnt nicht mit Technologie. Er beginnt mit dem Verständnis für das, was Menschen wirklich brauchen.

Unsere Historie

Wachstum mit Weitblick Von der Idee zur Unternehmensgruppe.

Die Wurzeln der VOSS GmbH reichen zurück bis ins Jahr 2013. Was mit einer Windenergieanlage begann, ist heute eine breit aufgestellte Unternehmensgruppe mit einem klaren Fokus: Zukunft durch Substanz gestalten.

2013

Bereits im Sommer 2012 wurde die vormalige Beratungsfirma EDO Energie Domain GmbH in VOSS Energy GmbH umbenannt. Richtig Fahrt nahm die Firma jedoch erst im Januar 2013 auf, als die ersten Büroräume in einem Gemeinschaftsbüro bezogen wurden. Im März 2013 kam der erste Mitarbeiter hinzu, im April die nächste Mitarbeiterin. Das war der Startschuss für die VOSS Energy GmbH.

2015

Der erste große Meilenstein der Firmengeschichte war die Fertigstellung der ersten eigenprojektierten Windenergieanlage im Windpark Krampfer (Brandenburg). Neben dem Abbau des Alt-Parks mit 11 Windenergieanlagen, haben wir ein umfangreiches Finanzierungspaket auf die Beine gestellt und erfolgreich im März 2015 die BImSchG-Genehmigung zum Bau von 6 neuen Windenergieanlagen erhalten.

2017

Was wir 2013 und 2014 auf diversen Gemeindeveranstaltungen versprochen hatten, konnten wir 2017 in die Realität umsetzen. In der Prignitz (Brandenburg) bauten wir ein Aktivradar, was den Luftraum der Umgebung scannt und sobald ein Flugobjekt in den Luftraum eintritt ein Signal an die Windparks schickt, um die roten Lampen an den Windenergieanlagen zu aktivieren, einfach bedarfsgerecht.

2018

Einen städtebaulichen Missstand beseitigen und ein Zukunftsquartier, welches mit Erneuerbaren Energien versorgt wird, entwickeln, ist die Vision für den ehemaligen Kreisbetrieb für Landtechnik (KfL) in Ravensberg. Das 3 ha große Areal bestand aus vielen verlassenen Gebäuden und Hallen. Ende 2018 starten wir die Abrissarbeiten.

2019

Im Netzgebiet der E.DIS Netz GmbH haben wir im August 2019 unser erstes 110 kV Umspannwerk zur Einspeisung elektrischen Stroms aus Erneuerbaren Energien am Standort Kuhsdorf in Betrieb genommen. Das Umspannwerk regelt den Netzübergang von 31,5 kV auf 110 kV.

2020

Aus VOSS Energy wurde VOSS GmbH. Mit der Namensänderung wollen wir den umfangreichen Entwicklungen der letzten Jahre gerecht werden und durch die Bildung der Holdinggesellschaft unsere operativen Gesellschaften bei der weiteren fachlichen Spezialisierung unterstützen, indem zentrale Aufgaben, für die sich entwickelnden Tochterunternehmen übernommen werden.

2021

Die Grundsteinlegung für das erste Gebäude auf dem Ingenieurzentrum für Erneuerbare Energien in Admannshagen war der nächste Meilenstein für unsere Firma und der gesamten Unternehmensgruppe. An diesem Standort ist das neue Hauptquartier als Unternehmenseigenes, modernes Bürogebäude entstanden. Das Gebäude 1 wurde 2022 fertiggestellt.

2024

Im Sommer 2024 bezog die VOSS GmbH ihren neuen Firmenhauptsitz auf dem Campus des Ingenieurzentrum Admannshagen – im IZ2. So konnte die VOSS Energy GmbH als alleinige Mieterin im IZ1 alle Weichen auf Wachstum stellen.

2025

Mit der VOSS Energy Anleihe 2025/2030 gibt die VOSS Beteiligung GmbH ihr Kapitalmarkt-Debüt. Durch die Weiterentwicklung bestehender sowie neuer Wind-, Solar- und Speicherprojekte soll die eigene Stromproduktion auf 706 GWh pro Jahr gesteigert werden.

Die Organisation der VOSS-Gruppe:

Als Führungs- und Finanzholding übernimmt die VOSS GmbH strategische und administrative Aufgaben, während die Tochtergesellschaften operativ tätig sind. Jede Tochtergesellschaft ist rechtlich eigenständig, fachlich spezialisiert und wirtschaftlich in ihrer Verantwortung – eingebettet in ein System, das Stabilität und Entwicklung zugleich ermöglicht. Ergänzt wird die Struktur durch zwei vermögensverwaltende Gesellschaften, die als solide Basis für nachhaltiges Wachstum dienen:

Die VOSS Beteiligung GmbH agiert als Zwischenholding und hält Beteiligungen an den operativen Projektgesellschaften in den Bereichen Wind, Solar und Energieinfrastruktur. Aktuell umfasst ihr Portfolio 15 Gesellschaften mit aufgenommenem Geschäftsbetrieb sowie 26 weitere Zweckgesellschaften in aktiver Projektentwicklung – darunter Wind- und Solarparks, Umspannwerke und Immobilienprojekte. Damit schafft sie die strukturelle Grundlage für den Ausbau der Energietransformation – breit aufgestellt, flexibel steuerbar, wirtschaftlich tragfähig.

Die VOSS Grundbesitz GmbH bündelt die Grundstücke und Immobilien der Gruppe. Ihr Fokus liegt auf dem Erwerb, der Entwicklung und der langfristigen Verwaltung strategisch relevanter Flächen – von Energieanlagen über Infrastrukturstandorte bis hin zu Entwicklungsarealen für zukünftige Quartiere.
So sichern wir den Raum, den nachhaltige Projekte brauchen, und entwickeln Immobilien als Teil eines größeren Ganzen – mit einem klaren Anspruch: langfristige Wertschöpfung durch verantwortungsvolles Flächenmanagement.

Beirat der VOSS GmbH​

Stefanie Merchel​

– Beiratsvorsitzende, Schwerpunkt Strategie und Unternehmensentwicklung

Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Marketing, Kommunikation und Unternehmensführung bringt Stefanie Merchel wertvolle Impulse für die strategische Weiterentwicklung der VOSS Gruppe ein. Ihre Führungsrolle bei WINSTONgolf und ihre Verantwortung für mehrere Markenstandorte zeigen ihre ausgeprägte Kompetenz in der Positionierung, Markenführung und Geschäftsfeldentwicklung. Als Beiratsvorsitzende steuert sie strategische Entscheidungsprozesse, bringt eine ganzheitliche Sichtweise ein und trägt dazu bei, unternehmerische Potenziale nachhaltig auszuschöpfen. 

2000-2005
Studium der Betriebswirtschaftslehre​

2003-2009
Referentin, Eventmanagement, Ausbilderin und ​Product Manager RUF Jugendreisen ​

2010-2014
Marketing, Presse und Kommunikation WINSTONgolf​

2014-2017
Director of Marketing and Communications WINSTONgolf​

seit 2017
Director WINSTONgolf | ​Director Marketing WINSTONgolf | Gut Vorbeck | Schloss Kaarz​

2022
Heilpraktikerin für Psychotherapie​

seit 2023
Director WINSTONgolf & GUT VORBECK​

seit 2025
Beiratsmitglied der VOSS GmbH

seit 06.2025​
Beiratsvorsitzende der VOSS GmbH​

Dr. Ing. Eberhard Voß​

– Gesellschafter, Mitglied des Beirats

Als Gründer und langjähriger Geschäftsführer der VOSS-Gruppe vereint Dr. Voß tiefe fachliche Expertise mit unternehmerischer Erfahrung. Seine Laufbahn als CTO eines börsennotierten Windenergieunternehmens sowie seine umfassende technische Ausbildung machen ihn zu einem entscheidenden Impulsgeber für alle technologischen Fragestellungen innerhalb der Gruppe. Als Mitglied des Beirats steht er für Kontinuität, technologische Exzellenz und strategischen Weitblick – mit einem besonderen Fokus auf die erfolgreiche Umsetzung komplexer Infrastrukturprojekte.

1977 – 1982
Diplomstudium in der Fachrichtung ​Maschinen-Ingenieurwesen​

1988
Promotion zum Doktor Ingenieur​

2005-2008
Technische Leitung bei der Nordex Energy GmbH​

2008-2011
Technischer Vorstand (CTO) bei der Nordex AG​

2002-2019
Geschäftsführender Gesellschafter der VOSS Energy GmbH​
Gesellschafter VOSS-Gruppe​

2024-2025
Beiratsvorsitzender der VOSS GmbH​

Thomas Richterich​

– Mitglied des Beirats
Thomas Richterich verfügt über umfassende Erfahrung in der kaufmännischen Leitung internationaler Industrieunternehmen – insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien. Als ehemaliger Finanzvorstand und CEO großer Windenergieunternehmen bringt er profunde Kenntnisse in Finanzierung, Controlling und Unternehmensführung in den Beirat der VOSS GmbH ein. Seine Perspektive ist besonders wertvoll für die wirtschaftliche Steuerung der Gruppe, die Bewertung von Investitionsentscheidungen sowie die finanzielle Skalierung wachsender Geschäftsbereiche.

1985-1990
Studium der Betriebswirtschaftslehre​

1990-1997
MAN Gutehoffnungshütte AG, zuletzt Leiter Controlling​

1997-1999
Leiter Controlling bei Ferrostahl AG​

1998-2000
Kaufmännischer Geschäftsführer Ferrostaal Industrial Plant Services GmbH ​

2000-2002
Direktor und Leiter Controlling, bei der Babcock Borsig AG und kaufmännischer Geschäftsführer bei der Babcock Borsig Power GmbH​

2002-2007
Finanzvorstand Nordex ​

2007-2013
CEO der Nordex AG​

2013-20214
kommissarischer Leiter der Geschäftseinheit Central Europe beim dänischen Windkraftanlagenhersteller Vestas ​

2014
CEO Siemens Wind Power​

seit 2014
Geschäftsführender Gesellschafter der RiBeMa GmbH​

seit 2024
Beiratsmitglied der VOSS GmbH​